Bringen Sie in einer Minute zum Verständnis des Weihnachtsbaums
Um die Weihnachtsstimmung noch intensiver zu gestalten, stellen die Menschen oft einen schön geschmückten Weihnachtsbaum in ihr Zuhause. An Heiligabend sitzt die ganze Familie um den Baum und packt Geschenke aus. Heutige Weihnachtsbäume lassen sich grob in zwei Arten einteilen: künstliche Weihnachtsbäume und natürliche Bäume.
Künstliche Bäume
Der früheste künstliche Weihnachtsbaum entstand im 19. Jahrhundert in Deutschland und bestand aus grün gefärbten Federn. In den 1930er Jahren erfand ein Unternehmen in den USA, das Reinigungsbürsten verkaufte, Weihnachtsbäume aus Borsten, die sich großer Beliebtheit erfreuten, weil sie billig, nicht brennbar, fusselfrei und wiederverwendbar waren. Danach erfreuten sich auch Aluminium-Weihnachtsbäume eine Zeit lang großer Beliebtheit, doch heutzutage bestehen die meisten Weihnachtsbäume aus Kunststoff.


Naturbäume
Die meisten natürlichen Weihnachtsbäume verwenden Tanne. Früher wurden als Weihnachtsbäume oft wilde Bäume gefällt, heute werden überwiegend künstlich angelegte Wirtschaftswälder genutzt. Es dauert 4 Jahre, bis aus den Samen kleine Setzlinge heranwachsen, die gepflanzt werden können, und es dauert 8 Jahre, bis die Setzlinge die richtige Größe erreicht haben.
Es gibt auch zwei Arten von natürlichen Weihnachtsbäumen. Eine ähnelt einer Topfpflanze. Der Baum wird mit Wurzeln ausgegraben und in den heimischen Garten verpflanzt. Der durch Aushub verursachte Wurzelverlust und der Verlust der Anpassung an die Umwelt wirken sich jedoch sehr nachteilig auf die Gesundheit der Bäume aus. Daher ist die Überlebensrate dieser Bäume sehr gering.
Die andere besteht darin, den Baum direkt zu fällen und als Einwegprodukt zu verwenden. Stellen Sie sich vor: Wenn ein Baum kein Wurzelsystem hat, wird er bald austrocknen.
Nach den Feiertagen haben die meisten Menschen die gleiche Wahl: Die Weihnachtsbaum entsorgen. In den Vereinigten Staaten fordern wir alle auf, die Dekorationen am Weihnachtsbaum zu entfernen und sie vor die Haustür zu legen, um ein einheitliches Recycling zu ermöglichen. Alle Bundesstaaten und Regionen haben zudem ihre eigenen Recyclingmethoden. Hatten Sie also jemals darüber nachgedacht, das Schicksal des recycelten Weihnachtsbaums?
Keine Kommentare.