3D-Animation für 10T/D Hexagonale Holzkohleverarbeitungsanlage Design
Eine hexagonale Holzkohleverarbeitungsanlage ist eine Einrichtung, die hexagonale Holzkohlebriketts aus Biomasse wie Holzspänen, Sägemehl und landwirtschaftlichen Abfällen herstellt.
Die Anlage besteht typischerweise aus einem Zerkleinerer, einem Trockner, einer Brikettmaschine und einem Kühler. Die Rohstoffe werden zunächst zu feinem Pulver zerkleinert, dann auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 8-12 % getrocknet.
Das getrocknete Pulver wird dann in die Brikettmaschine gefüllt, wo es zu hexagonalen Briketts gepresst wird. Die Briketts werden dann gekühlt und verpackt zum Verkauf.
Hexagonale Holzkohlebriketts sind eine effizientere und umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlicher Holzkohle. Sie sind leichter zu entzünden, brennen länger und produzieren weniger Rauch und Asche.