Wie kann man auf den Verschleiß der Lager des Holzhackers achten?
Holzhacker oder Holzschredder sind die gängigen Geräte zur Verarbeitung von Holzästen, die in der industriellen Produktion verwendet werden. Sie können Holz, Äste, Abfallbaumaterialien und Stroh weitgehend zerkleinern. Der zerkleinerte Sägemehl kann als Rohstoff zur Herstellung neuer Baumaterialien und Karton verwendet werden. Der Holzhacker kann verwendet werden, um das alte Holz, das aus dem Gebäude entfernt wurde, wiederzugewinnen und anschließend gemäß der Marktnachfrage in verschiedene nutzbare Holzmaterialien für die umfassende Nutzung verarbeitet werden. Während des Betriebs des Holzhackers sollten wir jedoch auf die Wartung der Holzverarbeitungsmaschinen achten.

Warum sollten wir auf die Lager des Holzhackers achten?
Bei unserer langfristigen Betriebstätigkeit in der Holzverarbeitung tragen die Lager viel Druck. Daher treten nach einer Phase intensiver Produktion im Holzschredder Lagerabnutzung auf. Wenn die Holzproduktion eine gewisse Zeit lang läuft, müssen wir die Lager warten und pflegen. Falls die Lager beschädigt sind, wie sollten wir sie ersetzen?
Im Betrieb des Holzschredders werden spezielle professionelle Techniken angewandt, um sicherzustellen, dass der Holzhacker eine gute Arbeitsleistung erbringt und die Lebensdauer des Lagers gewährleistet ist, was die Produktion erhöht und die Produktionskosten senkt. Wenn die Holzzerkleinerungsmaschine während des Produktionsprozesses nicht richtig eingestellt ist oder wenn sie nicht regelmäßig mit Schmieröl besprüht wird, beschleunigt dies den Verschleiß des Lagers.

Daher müssen zunächst die entsprechenden Maßnahmen zum Schutz des Lagers ergriffen werden, um die Lebensdauer des Lagers zu verlängern. Zum Beispiel wird das Schmiermittel alle 300 Stunden eingebracht, um sicherzustellen, dass das Lager in einem guten Zustand für die Produktionsabläufe ist und übermäßiger Verschleiß vermieden wird. Wir sollten nicht nur auf den Schutz der Lagerteile des Holzhacksers achten, sondern auch die anderen anfälligen Teile im Inneren des Holzschredders sorgfältig warten und pflegen.
Wie wartet man den Holzhacker?
- Vor dem Start des Holzschredders ist es notwendig, eine gute Gewohnheit zu entwickeln, die Maschine zu überprüfen. Zuerst sollte geprüft werden, ob die Schrauben und der Riemen locker sind, ob die Drehrichtung korrekt ist und ob die Maschine blockiert ist.
- Gemäß den Modelleinstellungen und der Produktion ist eine Überlastung der Produktion verboten, um Schäden an der Maschine zu vermeiden.
- Bei verschleißanfälligen Teilen sollte regelmäßig kontrolliert werden, und bei übermäßigem Verschleiß sollten die Teile rechtzeitig ausgetauscht werden.
- Die Maschine in gutem Schmierzustand halten. Unter normalen Umständen darf die Lagertemperatur 70 Grad nicht überschreiten. Das Hauptlager wird einmal pro Woche mit Butter und Molybdändisulfid geschmiert.

Keine Kommentare.