Wie wir alle wissen, ist die Holzzerkleinerungsmaschine ein Gerät zum Recycling und Zerkleinern von Holz, aber wenn das Material zu nass ist, wird die Produktionseffizienz verringert und die Ausgabe beeinflusst. Um die Ausgabe von Holzspänen nicht zu beeinträchtigen, wie sollten wir mit nassem Holzrohmaterial umgehen?

Laut den langjährigen Arbeitserfahrungen der Frontarbeiter enthält nasses Holz einen hohen Fasergehalt, was die Holzschneidemaschine zum Zerkleinern beeinträchtigen kann, und es kann nach längerer Zeit zu Blockaden des Bildschirms sowie zu Schäden an den Messern und Hämmern führen. Das trockene Holzmaterial enthält weniger Fasern und beschädigt keine Hämmer und Messer, und die Ausgabe kann aufrechterhalten werden.

Der Feuchtigkeitsgehalt von allgemeinen Holzmaterialien sollte weniger als 13 % betragen. Im Allgemeinen wirkt sich ein nicht zu hoher Wert nicht auf das Zerkleinern aus, aber sobald er das normale Verhältnis zu sehr übersteigt, beeinflusst dies die Ausbeute des Holzschneiders.

Motortyp
Motortyp

Wir können die Materialien auf natürliche Weise wirtschaftlich trocknen und die Feuchtigkeit durch Lufttrocknung und Trocknung reduzieren. Wenn Sie die Materialien aus irgendeinem Grund nicht natürlich trocknen können, wird empfohlen, in einen Trockner zu investieren. Der normale Prozess beim Zerkleinern von Sägemehl ist zuerst zu trocknen, dann zu zerkleinern, und je nach den tatsächlichen Bedürfnissen der Kunden können die zerkleinerten Materialien ein relativ hohes Niveau erreichen. Die Verwendung von Dahua, zum Beispiel, um synthetische Platten herzustellen und sie zu Biomassepellets zu pressen, ist eine gute Wahl.

Unser Vorschlag ist, zunächst eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Methode zum Trocknen des Holzes zu wählen, was Ihnen helfen kann, die Kosten bis zu einem gewissen Grad zu senken. Wenn die tatsächliche Situation dies nicht zulässt, wählen Sie die Trocknung.