Merkmale und Vorsichtsmaßnahmen für den Holzbrecher
Der Holzbrecher (energiesparender Holzzerkleinerer) ist eine ideale mechanische Ausrüstung für die Sägemehlproduktion. Es kann Holz, Äste und andere Rohstoffe zu Sägemehl verarbeiten und bietet dabei die Vorteile geringer Investitionen, geringem Energieverbrauch und hoher Produktivität. Es bietet gute wirtschaftliche Vorteile, bequeme Verwendung und Wartung usw. Welche Ausrüstung eignet sich hervorragend für die Produktion von essbaren Pilzen oder die Produktion von Plattenrohstoffen mit hoher Dichte wie Spanplatten und Sägemehlplatten?


Hochwertiger Holzzerkleinerer zum Verkauf
Der Holzzerkleinerer, den wir von Shuliy Machinery herstellen, ist eine vielseitige Ausrüstung zur Herstellung von Holzmehl (Schnitzeln). Er wird breit eingesetzt in der Aufbereitung industrieller Produkte wie Papierherstellung, Speisepilze, maschinell hergestellten Holzkohle, Spanplatten, Holzschnitzelplatten, Hochdichtplatten und MDF. Seine Zerkleinerungskapazität ist viel höher als die herkömmlicher Holzschredder. In der Praxis sollten wir jedoch auf einige korrekte Bedienmethoden achten, um Produktionsfehler zu reduzieren.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung der Holzzerkleinerungsmaschine


- Bei der Verarbeitung von Baumstämmen oder Ästen stellen Holzzerkleinerer keine Anforderungen an die Luftfeuchtigkeit des Holzes, die Luftfeuchtigkeit des Holzes ist jedoch nicht zu groß. Wenn der Wassergehalt zu hoch ist, verringert sich die strukturelle Steifigkeit des Holzes und es bricht nicht so leicht, und die Produktivität und Leistung der Maschine werden verringert.
- Bei der Verwendung des Holzzerkleinerers ist es verboten, Holz mit Nägeln und anderen Metallgegenständen zu bearbeiten, da die Maschine scharfe, geschärfte Klingen verwendet und diese Art von Klinge beim Schneiden von Holzmaterialien kein Problem darstellt. Wenn Sie jedoch in die Nägel eindringen, ist dies der Fall führt zu Schäden am Holzzerkleinerer und kann auch dazu führen, dass er festsitzt
- Die Wartung des Holzzerkleinerers wird anhand der Anzahl der am Holzzerkleinerer geleisteten Arbeitsstunden berechnet, d. h. jedes Mal, wenn die Maschine eine angesammelte Arbeit erledigt, müssen die Teile der Maschine gewartet werden. Abhängig von der Nutzung der Maschine, dem zu zerkleinernden Material und Änderungen in der Betriebslast des Motors ist eine regelmäßige Wartung erforderlich.
Was die Wartung des Holzzerkleinerers betrifft, ist es notwendig, auf den täglichen Betrieb zu achten. Verwenden Sie ihn nicht über längere Zeit ohne Pause oder Anpassung. Und wenn beim Holzzerkleinerer etwas nicht stimmt, sollten wir ihn stoppen und rechtzeitig überprüfen bzw. reparieren. Nur so lässt sich seine Lebensdauer verlängern und mehr Gewinn für uns selbst erzielen.
Keine Kommentare.