Wie geht man mit dem Rauchgas der Holzkohlemaschine um?
Da das ökologische Thema Umweltschutz von immer mehr Ländern und Menschen auf der Welt akzeptiert wird, müssen immer mehr Umweltschutzprobleme in unserem Leben gelöst werden. Für Benutzer, die an der Holzkohleproduktionslinie beteiligt sind, ist es wichtiger, bei der Abgasbehandlung auf den Holzkohleproduktionsprozess zu achten.

Das Rauchgasrückgewinnungs- und -reinigungssystem kann die von der Holzkohleanlage produzierten Rauchgase reinigen und recyceln und die Luft- und Staubverschmutzung reduzieren. Heute taucht eine Vielzahl von Rauchgasreinigungsgeräten endlos auf, wie wählen Holzkohlemaschinenkunden genau aus?
Die Rauchbehandlungsausrüstung der Shuliy-Maschinen hat eine gute Rauchentfernungswirkung, was für den Umweltschutz und die Massenproduktion hochwertiger Holzkohle von großem Nutzen ist.
Welche Verbindungen der Holzkohleproduktionslinie müssen mit Rauchabsauggeräten ausgestattet sein?
Im Allgemeinen erfordert die Holzkohleproduktionslinie den Holzkohleofen (einschließlich des selbstgebauten Holzkohleofens), die Trocknungsmaschine und die Sägespänebrikettmaschine und andere Produktionsverbindungen die Installation von Rauch- und Staubentfernungsgeräten. Rauchgasrückgewinnungs- und -reinigungssysteme werden speziell für Holzkohleproduktionsanlagen verwendet und können für die Rauchgasreinigung bei hoher Konzentration, großem Volumen und mehreren Holzkohleöfen eingesetzt werden.
Hauptbestandteile von Holzkohle-Rauchgas
Wie wir wissen, ist es unvermeidlich, dass bei der Holzkohleproduktion Rauchgas entsteht. Um mit dem Rauchgas umzugehen, müssen wir seine Zusammensetzung analysieren. Bei Verbrennungsprozessen entstehende Abgase werden Rauchgas oder Schornsteingas genannt.

Seine Zusammensetzung hängt von der Art des Brennstoffs und den Verbrennungsbedingungen ab. Viele Rauchgasbestandteile sind Luftschadstoffe. Wir wissen zum Beispiel alle, dass Kohlekessel heutzutage mit Rauchgas abgeführt werden müssen, und das Gleiche gilt auch für unsere Holzkohleproduktionslinie.
Wir müssen die Auswirkungen von Rauchgasen auf die Umwelt durch einfache Verarbeitung minimieren. Für die Kesselrauchgasbehandlung sollten wir uns mit Rauchgas und Schwefeldioxid befassen, daher ist die Ausrüstung komplexer und es werden ein Zyklonabscheider, ein Stoffbeutel-Staubabscheider und andere Ausrüstung benötigt.
Die Zusammensetzung des Rauchgases des Holzkohleproduktionsprozesses ist nicht so kompliziert, es besteht hauptsächlich aus etwas Teer, Phenolen, Alkoholverbindungen, Wasserdampf und einigen Staubpartikeln, das andere ist Wasserdampf.
Das Prinzip der Behandlung des Rauchs von Holzkohlemaschinen
Rauchgas besteht aus brennbaren Partikeln, die nicht vollständig verbrannt wurden. Wie wir sehen können, stoßen manche Autos schwarzen Rauch aus, der durch eine unzureichende Kraftstoffverbrennung verursacht wird. Daher steht die Beseitigung dieser brennbaren Materialien im Mittelpunkt unserer Arbeit zur Rauchbekämpfung.
Einerseits wird der Kraftstoff vollständig zu Kohlendioxid verbrannt, es entsteht also kein Rauch. Die andere Möglichkeit besteht darin, diese Dinge zu verdichten und in Flüssigkeit umzuwandeln, sodass man den Rauch nicht sieht. Das Prinzip der Rauchgasbehandlung mit Holzkohlemaschinen ist sehr einfach. Egal wie komplex die Rauchgasbehandlungsausrüstung ist, ihr Prinzip stimmt mit den beiden oben genannten Arten überein.

Methoden zur Behandlung von Holzkohle-Rauchgas:
Eine andere Art von Rauchgasbehandlungsgeräten sind kondensierende Rauchgasbehandlungsgeräte. Das Gerät nutzt die Eigenschaften von Stoffen im Holzkohlerauch, um diesen an seinem Kondensationspunkt zu kondensieren. Genau wie unser Atem im Winter kondensiert der aus Ihrem Mund ausgeatmete Dampf zu Wassertropfen, wenn er auf die kalte Fensterscheibe trifft.
Dieses Prinzip ist das gleiche wie bei der Behandlung von Holzkohlerauch. Ein kompletter Satz zirkulierender Kondensationsanlagen besteht hauptsächlich aus einer kleinen Wasserkühlvorrichtung (Kühlturm), einem Wasserzirkulationssystem und einem einfachen Sprühturm.
Keine Kommentare.