Wie installiert und debuggt man die Holzkohlemaschinen-Ausrüstung?
Kunden, die eine Holzkohlemaschine kaufen, insbesondere nach der gesamten Holzkohleproduktionslinie, sind oft besorgt darüber, wie diese Maschinen sinnvoll installiert und in Betrieb genommen werden können.
Der Kunde installiert und debuggt diese Maschinen nur nach Anleitung eines professionellen Bedieners, damit alle Glieder der Holzkohleproduktionslinie perfekt verbunden sind, um den ordnungsgemäßen Betrieb der Holzkohlemaschine und die effiziente Produktion von maschinell hergestellter Holzkohle zu gewährleisten.

Blaupause der Holzkohleproduktionslinie
Die meisten Holzkohlemaschinenfabriken haben die Teile, einschließlich des Antriebseinheit, bereits zusammengebaut, was für den Gesamtaufzug geeignet ist. Nutzer mit begrenzten Installationsbedingungen können die Teile getrennt anheben. Während der Wiederzusammenbau ist jede Maschine strikt gemäß den Anweisungen im Installationshandbuch oder unter Anleitung eines professionellen Installateurs zu installieren. Es ist wichtig, jeden Schritt, jedes Teil und sogar jede Schraube sorgfältig zu montieren.
Nach der Installation der gesamten Holzkohlemaschinen-Ausrüstung, insbesondere des Zerkleinerers, Schneckenfütterungsmaschine und Sägemehlbrikettiermaschine usw., können diese Maschinen für den Leerlauf vorbereitet werden. Die Leerlaufzeit darf nicht weniger als 2 Stunden betragen. Dabei ist auf abnormalen Vibrationen, Geräusche und ungewöhnliche Erwärmung jeder Maschine zu achten.

Kunden bestellen eine komplette Holzkohleproduktionslinie
Nach Bestätigung, dass die Installation korrekt ist, werden externe Geräte wie Ventilatoren, Wasserableitungsschläuche und Luftleitungen installiert, anschließend das elektrische Steuergerät. Die Installation der Temperatursensoren muss strikt gemäß den Anweisungen erfolgen, um Sensorfehler zu vermeiden.
Es sollten geeignete Schutzmaßnahmen für die Sensorleitungen getroffen werden, um ein Abreißen oder Verbrennen zu verhindern, z.B. durch Rohrdurchdringung oder Einbettung. Das elektrische Steuergerät sollte an einem Ort mit wenig Staub und in angemessenem Abstand zum heißen Luftofen des Hauptmotors platziert werden. Geeignete Befestigungsmöglichkeiten sind Wandmontage, Hängepfosten oder Stützinstallationen.

Angelegenheiten, die Aufmerksamkeit erfordern über die Holzkohlemaschine
Vor dem Probelauf ist zu bestätigen, ob die Drehrichtung des Hauptmotors der Kohlenisierungsmaschine, jeder Zugsaugventilator, Gebläse sowie Ein- und Auslassmaterialgeräte korrekt ist. Falls nicht, sind sofort zwei Drähte in der Stromversorgung zu ersetzen. Es ist zu prüfen, ob der Getriebeöl mit einer bestimmten Menge und Marke geschmiert werden soll. Außerdem ist zu verifizieren, dass der Temperatursensor installiert und ordnungsgemäß an die elektronische Steuerung angeschlossen ist.
Nur wenn die Temperatur die Kohlenisierungstemperatur der relevanten Materialien erreicht oder ihr nahekommt, kann das Material für einen Probelauf zugeführt werden. Dabei ist eine visuelle, akustische und olfaktorische Inspektion der Maschine erforderlich, um sicherzustellen, dass die Maschine reibungslos und zuverlässig läuft, ohne besondere Geräusche.