Mit der Entwicklung der Holzkohlemaschinen in den letzten Jahren wird die Technik immer besser, viele Kunden aus südostasiatischen Ländern und arabischen Ländern haben in effiziente Holzkohlemaschinen und automatische Holzkohleproduktionslinien investiert. Die Produktion hochwertiger maschinell hergestellter Holzkohle hat diesen Kunden beträchtliche Vorteile gebracht.

Immer mehr Menschen möchten in ein Holzkohlegeschäft investieren. Was sollte man vor der Investition in eine Holzkohlemaschine beachten? Wir von Shuliy Machinery haben aus unserer langjährigen Erfahrung mit Kunden einige Lektionen gelernt und möchten diese mit Ihnen teilen.

Investitionen in die Holzkohleanlage sollten zunächst die Rohstoffquellen berücksichtigen. Wenn die lokalen Rohstoffe reichlich vorhanden sind und die Preise niedrig sind, sind die Produktionskosten für Holzkohle sehr gering, und die Kapitalrendite ist vorteilhafter.

Rohstoffquellen

Um sicherzustellen, dass die Rohstoffe vielfältig oder günstig sind. Im Allgemeinen können Reisspelzen, Erdnussschalen, Fruchtschalen, Baumwollstroh, Sojabohnenstängel, Hanfstängel, Maisstroh, Maiskolben; Bagasse aus Zuckerfabriken; Sägemehl, Holzspäne sowie Kanten und Holzreste aus Möbel- und Bambusmöbelfabriken; Holzgranulate und Reste aus Sperrholz- und Furnierwerken; Bergwiesen, Baumzweige und andere Materialien ebenfalls als Rohstoffe für die Herstellung von maschinell hergestellter Holzkohle verwendet werden.

Küstenregionen können effektiv eine große Menge an Fruchtkapseln, Kokosnussschalen und anderen Rohstoffen nutzen. Selbst wenn die lokalen Rohstoffe nicht besonders reichlich vorhanden sind, kann eine Investition in die Holzkohleproduktion in Gebieten mit reichen und günstigen Rohstoffquellen in der Umgebung erwogen werden. Die Holzkohleanlage sollte grundsätzlich in der Nähe des Rohstoffzentrums gebaut werden, etwa in einem Radius von 50 Kilometern, wo ausreichend Rohstoffe vorhanden sind. Dabei ist auch die Transportkosten für Rohstoffe zu berücksichtigen, um die Produktionskosten möglichst gering zu halten.

Verkohlungseffekt des Kontinuierlichen Ofens
Verkohlungseffekt des Kontinuierlichen Ofens

Um die Transportkosten zu senken, ist es auch möglich, Geräte wie Holzzerkleinerer, Sägemehl-Trockner und Sägemehl-Brikettiermaschinen in Gebieten mit konzentrierten Rohstoffquellen aufzustellen, um Stäbchen (Halbfertigerzeugnisse) zu verarbeiten und diese dann zur Zentralisierung der Verkohlung in die Holzkohleanlage zu transportieren, was Zeit und Transportkosten sparen kann.

Nachdem die Rohstoffquelle für eine Holzkohleanlage festgelegt wurde, ist es notwendig, den Markt für die verkaufte Holzkohle zu analysieren, also die Marktchancen für maschinell hergestellte Holzkohle zu bewerten.

Der Markt für maschinell hergestellte Holzkohle

In den letzten Jahren haben sich die Landwirtschaft, Industrie und verwandte Branchen in verschiedenen Ländern schnell entwickelt, wobei Holzkohle als Rohstoff, Zusatzstoff oder Schmelzmittel für Aktivkohlewerke, Verkohlungssilizium, Siliziumschmelzwerke, Stahlwerke, Sprengstofffabriken, Mückenfabriken, Wärmedämmstoffwerke sowie in der Landwirtschaft, Tierfutter, Gastronomie und bei Heizungen für den Haushalt immer mehr genutzt wird.

Dementsprechend steigen die Holzkohapreise, und in einigen Regionen und Ländern herrscht sogar Knappheit an maschinell hergestellter Holzkohle. Zudem haben viele Länder im Hinblick auf den Umweltschutz Maßnahmen ergriffen, um die Nutzung von Kohle zu beschränken, und fördern die Produktion umweltfreundlicher maschinell hergestellter Holzkohle. All dies ebnet den Weg für die Entwicklung des Marktes für Holzkohleproduktion und -verkauf.

Shisha-Kohlenverpackungslinie
Shisha-Kohlenverpackungslinie

Darüber hinaus weist maschinell hergestellte Holzkohle im Vergleich zu herkömmlicher Holzkohle einen hohen Kohlenstoffgehalt, einen hohen Heizwert, geringe flüchtige Bestandteile, eine längere Brenndauer (3-4 Mal länger als gewöhnliche Holzkohle) sowie rauch- und geruchsfreiheit auf, weshalb sie bei Nutzern im In- und Ausland sehr beliebt ist und auf dem Markt immer gefragter wird.

Um in eine Holzkohleanlage oder eine Holzkohleproduktionslinie zu investieren, müssen Nutzer Rohstoffe mit niedrigen Kosten, breitem Einsatzgebiet und hoher Qualität bei der Holzkohleherstellung wählen. Zudem sollten sie die Entwicklungssituation, den Markt, die Gewinne und den Verkauf von maschinell hergestellter Holzkohle verstehen. Nutzer sollten sich frühzeitig vorbereiten, um bei Investitionen in Holzkohleanlagen höhere wirtschaftliche Vorteile zu erzielen.