Was ist bei der Einlaufzeit der Wabenkohlemaschine zu beachten?
Die Waben-Kohlebrikettmaschine ist die übliche Ausrüstung für die Herstellung aller Arten von regelmäßig geformten Kohlebriketts und Holzkohlebriketts. Unter normalen Umständen wird in der Anfangsphase des Einsatzes der neuen Wabenbrikettiermaschine die Oberfläche ihrer Teile während des Arbeitsprozesses ungleichmäßig beansprucht, was zu einem gewissen Verschleiß führt.
This is the so-called wear during the running-in period of the machine. After the machine runs through the running-in period, the coordination between its parts will be more harmonious, and the operation of the honeycomb coal machine will be more stable.

Während der Einlaufzeit der Maschine kommt es jedoch zu einer gewissen Menge an Verschleißpartikeln im Schmieröl. Daher muss das Schmieröl ausgetauscht werden. Andernfalls führen die Verschleißpartikel im Schmieröl zu einem weiteren Verschleiß der Maschinenteile, was unmittelbar zu einer Verkürzung der Lebensdauer der Anlage führt.
Daher müssen wir nach der Einlaufphase der Waben-Kohlenbrikettiermaschine das Schmieröl für jeden Teil der Waben-Kohlenbrikettiermaschine umgehend ersetzen.

Drei Punkte sollten in Bezug auf das Schmieren der Honeycomb-Coal-Machine beachtet werden
- Verschiedene Teile der Honing-Coal-Pressmaschine stellen unterschiedliche Anforderungen an das Schmieröl. Die Einlaufphase verringert die Anforderungen an die Leistung des Schmieröls nicht, im Gegenteil, die Anforderungen an die Schmierölleistung sind höher. In der Maschinen-Einlaufphase führen Fertigungstoleranzen der Teile zu höheren Aufprallkräften auf die Oberflächen der Teile, und es ist notwendig, die Arbeitsoberflächen der Teile durch hochwertiges Schmieröl vor Schäden zu schützen.
- Während der Einlaufphase werden nur die unharmonischen Teile der Maschinenteile abgenutzt. Wenn die Oberfläche der Teile aufgrund der Verwendung von schlechtem Schmieröl abgenutzt ist, verkürzt sich die Lebensdauer der Ausrüstung erheblich.
- Die Oberflächenhärte allgemeiner Teile ist nach der Oberflächenwärmebehandlung höher, die innere Härte ist jedoch geringer. Wenn die Härteschicht auf der Oberfläche des Teils aufgrund der schlechten Leistung des Schmiermittels beschädigt wird, verschleißt das Teil schnell.
Keine Kommentare.