Der Luftstrom-Hebekohlenofen besteht aus dem beweglichen äußeren Ofen, inneren Ofen, Luftstromrohren, Zündöffnung, Hebezeug und der Abgasreinigungsanlage. Der innere Ofen ist unabhängig, sodass der Holzkohleofen aus einem einzelnen inneren Ofen, drei inneren Öfen und vier inneren Öfen bestehen kann. Die karbonisierenden inneren Öfen sind durch Rohre verbunden, und das brennbare Gas im Karbonisierungsprozess kann jeden inneren Ofen befeuern, was eine hohe Arbeits-effizienz hat und den Brennstoffverbrauch spart.

Luftstromhebe-Karbonisierungsofen
Luftstrom-Hebekarbonisierungsofen 1

Die Einzelheiten des Prozesses zur Herstellung von Holzkohle mit dem Luftstrom-Hebekohlenofen:

Stufe 1: Trocknungsprozess

Nachdem der innere Ofen, der aus Biomasse-Stäben besteht, in den Holzkohleofen eingesetzt wurde, wird an der Zündöffnung unter dem Ofen gezündet, und die Temperatur im Ofen wird allmählich von Normaltemperatur auf etwa 100 °C erhöht. Da die Temperatur im Ofen vor der Zündung niedrig ist, sollte dieser Prozess mit einem großen Feuer erhitzt werden, bis 100 Grad erreicht sind, und dann sollte ein kleines Feuer verwendet werden, um die Karbonisierungstemperatur auf etwa 170 °C – 200 °C zu erhöhen.

Stufe 2: Pyrolyseprozess

Wenn die Temperatur im Schwelofen 170 °C – 200 °C erreicht, erhitzen Sie die Ofentemperatur mit einem Simmer auf etwa 340 °C. Die zweite Phase dauert etwa 2 Stunden und 30 Minuten.

Luftstrom-Hebekarbonisierungsofen
Luftstrom-Hebekarbonisierungsofen 2

Stufe 3: schneller Pyrolyseprozess

Wenn die Temperatur im Ofen etwa 340 °C erreicht, wird ein kleines Feuer verwendet, um die Ofentemperatur von 340 °C auf 380 °C – 400 °C zu erhöhen. Die dritte Phase dauert etwa 2 Stunden.

Stufe 4: das Ende der Karbonisierung

Als die Temperatur im Ofen etwa 400 °C erreichte, kam es danach zu keiner nennenswerten Temperaturänderung. Verwenden Sie zum Anheizen ein kleines Feuer. Wenn der Rauchausstoß aus dem Rauchabzug deutlich reduziert und aufgehellt ist, ist die Flamme erloschen und die Verkohlung beendet. Die vierte Phase dauert etwa 40 Minuten.

Stufe 5: Holzkohle-Kühl- und Entladeprozess

Nachdem die Karbonisierung abgeschlossen ist, kann das Feuer versiegelt werden, und die Holzkohle kann natürlich abkühlen, wenn keine anderen Kühlmaßnahmen ergriffen werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, Feuer zu versiegeln: Methode 1: den Rauchabzug versiegeln und die Holzkohle abkühlen, und die Oberfläche der Holzkohlebriketts ist gut. Diese Methode dauert etwa 16 Stunden, um die Holzkohle abzukühlen. Methode 2: den Rauchabzug vollständig öffnen und die Holzkohle abkühlen. Dieser Prozess ist derselbe wie Methode 1, aber die Oberfläche der Holzkohle ist nicht so glänzend wie bei der ersten Methode. Diese Methode dauert ebenfalls etwa 16 Stunden zum Abkühlen. In beiden Fällen ist es ideal, die Holzkohle zu entladen, wenn die Temperatur im Ofen auf etwa 40 °C gefallen ist.

Holzkohlenproduktionsanlagen zu verkaufen

Holzkohlebriketts1
Holzkohlebriketts1

Hinweis: Wenn kein Temperaturmessgerät vorhanden ist oder das Temperaturmessgerät im Luftstrom-Hebekohlenofen beschädigt ist, sollte das Kleinfeuer während des Karbonisierungsprozesses 7-8 Stunden dauern. Es ist strengstens verboten, während des Karbonisierungsprozesses ein großes Feuer zu verwenden. Am Ende der Karbonisierung, wenn die Menge des Rauches aus dem Abzug deutlich reduziert ist und der Rauch hell ist, sollte die Flamme gelöscht werden und die Karbonisierung ist beendet.