Wie kann das Recyclingproblem von Holzpaletten gelöst werden?
Unter allen Ersatzholzpaletten haben Holzpaletten das größte Marktpotenzial. Unter anderem hat sich die Anzahl der Holzpaletten, die in der Maschinen-, Lebensmittel- und Transportindustrie verwendet werden, verdoppelt. Holzpaletten bestehen aus Baumstämmen. Unter diesen werden Holzpaletten in Massivholzpaletten (Pappelpaletten, Kiefernpaletten, Mischholzpaletten usw.) und Sperrholzpaletten unterteilt.
Die Nachfrage nach Holz für Holzpaletten ist gestiegen, was zur Zerstörung der Waldressourcen geführt hat. Ob aus Sicht des ökologischen Umweltschutzes oder der Ressourcenschonung, das Recycling von Holzpaletten ist notwendig.

Nach der Sammlung durch Holzrecycler wird ein Teil der wiederverwertbaren Palette zur Wiederverwendung repariert und ein Teil zerkleinert. Das gehäckselte Holz hat verschiedene Verwendungszwecke, beispielsweise als Landschaftsdecke, Tierstreu, Energieprodukte, Kesselbrennstoff oder Holzpellets.
Holzpaletten werden von einem umfassenden Palettenbrecher in Stücke gebrochen, wodurch die Metallnägel auf den Paletten leicht sortiert werden können. Dann kann das Holzsägemehl zu Spanplatten, Faserplatten, Spanplatten usw. verarbeitet oder in künstliche Platten zur Möbelherstellung umgewandelt werden. Das spart nicht nur Ressourcen, sondern schont auch die ökologische Umwelt.
2 Kommentare