Das Formprinzip und die Bedingungen des Sägemehlbrikettierextruders
Many customers who consulted our factory about sawdust briquettes extruder machine do not know the working materials of the machine. They don’t understand why a simple extruder can squeeze sawdust into briquettes. Our Shuliy factory summarized the following two knowledge points, hoping to help users who are engaged in the sawdust briquettes business.

The forming principle of biomass briquettes
Die meisten Erntestrohhalme, Äste und Pflanzen enthalten große Mengen Lignin und Zellulose. Lignin hat keinen Schmelzpunkt, sondern einen Erweichungspunkt. Bei einer Temperatur von 120–160 °C beginnt der lösliche Stoff im Lignin zu schmelzen.
Lignin will soften and plasticize at 180°C. At this time, a certain pressure is applied to make it closely adhere to the cellulose and bond with adjacent particles. The briquettes extruder machine uses this feature of plants to process biomass briquettes.
The forming conditions of sawdust briquettes
Wir nutzen das Prinzip, dass das Lignin in Biomasse-Rohstoffen für die Verarbeitung von Biomasse-Briketts erweicht werden kann, die Brikettierung muss jedoch unter bestimmten Bedingungen erreicht werden. Aufgrund der unterschiedlichen Materialarten, des unterschiedlichen Feuchtigkeitsgehalts, des unterschiedlichen Volumens und des unterschiedlichen spezifischen Gewichts usw. entsteht eine Unsicherheit hinsichtlich der Anforderungen an die Formbedingungen.
Der Feuchtigkeitsgehalt des Rohmaterials hat großen Einfluss auf den Formprozess und die Produktqualität von Sägemehlbriketts. Wenn der Feuchtigkeitsgehalt des Rohmaterials zu hoch ist, kann zu viel Dampf, der während des Erhitzungsprozesses entsteht, nicht reibungslos aus dem Mittelloch der Briketts entfernt werden, was zu Rissen in der Oberfläche der Briketts führt.
Daher ist es bei der Herstellung von Biomassebriketts notwendig, den Feuchtigkeitsgehalt der Rohstoffe streng zu kontrollieren.
Keine Kommentare.