Wie viel Reishülsen braucht man, um in Indien eine Tonne Holzkohle zu produzieren?
Da maschinell hergestellte Holzkohle auf dem Markt immer beliebter wird, haben viele indische Kunden in die Holzkohleproduktion investiert, weil sie das enorme Marktpotenzial erkannt haben.
Shuliy Machinery hat aus der Zusammenarbeit und Kommunikation mit einer Vielzahl von Kunden gelernt, dass die Frage, aus wie vielen Rohstoffen eine Tonne Holzkohle hergestellt werden kann, viele Kunden beschäftigt. Besonders für die meisten indischen Kunden ist die Frage, wie viel Reishülsen aus einer Tonne Holzkohle gewonnen werden können, ein ständiges Problem.


Tatsächlich wird die Menge der Reishülsen, aus der eine Tonne Holzkohle hergestellt werden kann, von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter dem Wassergehalt der Reishülsen, den Kosten der Reishülsen, dem Prozess der Holzkohleproduktion usw.
Zunächst der Feuchtigkeitsgehalt von Reisschalen und anderen Materialien, also der Trockenheitsgrad und die Nässe der Materialien. Indien ist der weltweit größte Reisproduzent. Nach der Reisernte fallen jedes Jahr auf den Feldern große Mengen an Reisstängeln und -schalen an, so dass die Herstellung von Holzkohle aus diesen Materialien für indische Kunden eine gute Investition darstellt.
Der Trocknungsgrad und die Feuchtigkeit der Reiskleien beeinflussen den Holzkohleausstoß. Allgemein gilt: Reiskleie, nach dem Trocknen durch den Trockner mit einer Feuchte von etwa 10%, etwa 3 Tonnen solcher Reiskleie nach Brikettiermaschinen Formung und Karbonisierungsofen Karbonisierung, können eine Tonne fertige Holzkohle produzieren.

Der zweite Grund sind die Kosten für Rohstoffe wie Reishülsen. Auch die Rohstoffkosten sind für Kunden ausschlaggebend bei der Überlegung, ob sich die Investition in die Holzkohlemaschine rentieren lässt. Wenn die Rohstoffe am Standort des Kunden ausreichend und reichlich vorhanden sind, sind die Kosten für die Holzkohleproduktion niedrig und der Ertrag und das Einkommen stabil.
Wenn die Reishülsen und andere Rohstoffe nicht ausreichen, kann der Kunde auch die Zugabe von Holzspänen, Sägemehl, Hackschnitzeln und anderen Rohstoffen in Betracht ziehen. Aufgrund der unterschiedlichen Rohstoffe wird auch die für die Herstellung einer Tonne fertiger Holzkohle benötigte Menge unterschiedlich ausfallen.
Schließlich hat der Produktionsprozess von Holzkohle Einfluss auf den Holzkohleausstoß. Je moderner die Holzkohlemaschine, desto höher die Produktionseffizienz und desto größer der Output. Zum Beispiel sollte die Holzkohleherstellungsmaschine eine gute Isolationsleistung und eine bequeme Kühlung wählen, was Karbonisierungszeit spart und den Output erhöht.