Wie ist der detaillierte Arbeitsprozess der Kohlebrikettiermaschine?
Die Kohlebrikettmaschine wird auch Holzkohlebrikettmaschine, Kohlepulverpressmaschine und Holzkohlebrikettformmaschine genannt und ist die praktische Verarbeitungsausrüstung für Holzkohlebriketts für viele Holzkohle- und Kohleproduktionsanlagen.
Obwohl viele Benutzer diese Kohlebrikettmaschine zum Verkauf kennen, sind sie mit dem detaillierten Arbeitsprozess dieser Maschine nicht vertraut und wissen nicht, wie sie die Leistung dieser Brikettiermaschine voll ausschöpfen können. Daher haben wir von Shuliy Machinery Ihnen hier einige Tipps zusammengefasst.
Arbeitsprozess der Kohlebrikettmaschine
Kohlemischung. Es gibt viele Rohstoffe, aus denen Kohlestangen hergestellt werden können, und auch ihre Qualität ist uneinheitlich. Um die Effizienz der erzeugten Briketts zu steigern, verwenden viele Betreiber von Kohlebriketts Kohlemischmethoden, um Kohlebriketts mit unterschiedlichen Spezifikationen herzustellen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen verschiedener Kunden gerecht zu werden.
Zerkleinern. Um eine bessere Verbrennungswirkung der hergestellten Kohle-Sticks zu erzielen, sollte das für die Herstellung von Kohle-Sticks verwendete Rohmaterial, d.h. die pulverisierte Kohle, so fein wie möglich sein. Daher muss die rohe Kohle mit einem Kohle-Pulverisierer pulverisiert werden. Da die Zerkleinerung von Rohmaterialien jedoch durch Produktionskapazität, mechanische Ausrüstung, Stromverbrauch usw. begrenzt ist, kann die Partikelgröße von Kohle- oder Holzkohlepulver weniger als 3 mm betragen.
Gemischte Holzkohle/Kohle. Nur wenn das in die Kohlebrikettiermaschine eintretende Rohmaterial gleichmäßig ist, kann garantiert werden, dass die Qualität des Kohlebriketts den erwarteten Anforderungen entspricht. Deshalb muss die pulverisierte Kohle, nachdem sie durch eine Pulverisiermaschine pulverisiert wurde, mit einem Mischer gemischt werden. Dieser Link ist klein, hat aber eine große Wirkung.
Kleber hinzufügen. Um den Brikettformeffekt zu verbessern, ist es notwendig, bei der Herstellung des Briketts durch die Brikettiermaschine ein geeignetes Bindemittel hinzuzufügen. Derzeit wird hauptsächlich Natriumhumat als Bindemittel verwendet. Da die Natriumhumatlösung jedoch in einer bestimmten Konzentration ihre Rolle spielen kann, ist sie weder zu dünn noch zu dick. Daher ist es notwendig, den Anteil der Kohlepulvermischung zu erfassen.
Haufen. Nachdem die Rohkohle zerkleinert und mit der Natriumhumatlösung versetzt wurde, sollte eine Aufstauzeit von mehr als 24 Stunden, vorzugsweise 48 Stunden, erreicht werden, damit das Wasser und die Natriumhumatlösung genügend Zeit haben, in die Rohkohle einzudringen Partikel gleichmäßig. Dadurch können die Bindungseigenschaften verbessert und die Plastizität durch Erweichen erhöht werden. Dies ist ein wichtiger Link zur Verbesserung der Festigkeit von Kohlestäben.
Formen. Die aufgeschichtete rohe Kohle oder Holzkohle wird durch die automatische Holzkohle-/Kohlebrikettiermaschine extrudiert, um Briketts mit regelmäßiger Form zu bilden.
Trocknen. Obwohl die Kohlestäbe, die gerade mit der Kohlestabmaschine hergestellt wurden, geformt wurden, weisen sie eine geringe Härte auf. Wenn sie direkt im Karton verpackt sind und sich leicht verformen, muss das Wasser durch natürliche Trocknung oder Verwendung automatischer Trocknungsgeräte verdunstet werden. Während des Trocknungsprozesses, wenn das Wasser verdunstet, wird die Härte der Briketts allmählich größer und schließlich entsteht ein hochwertiges Brikett mit großer Härte und regelmäßiger Form.
Keine Kommentare.