Zur Verarbeitung von hochwertigen und formgerechten Kokoskohlebriketts werden in der Regel Kokosnussschalen-Kohlebrikettmaschinen für den kommerziellen Gebrauch verwendet. Bei der Herstellung von Kokoskohlebriketts sollten wir nicht nur auf die richtige Verwendung der Maschine zur Herstellung von Kohlebriketts achten, sondern auch auf verschiedene Faktoren, die die Produktion von Kokoskohlebriketts beeinflussen. Nur durch die richtige Handhabung der Bindemittelmischung für Kohlepulver, der Feuchtigkeit des Kohlepulvers, der gleichmäßigen Produktion und anderer Faktoren können wir hochwertige Kohlebriketts herstellen.

Was ist eine Kokoskohlebrikettmaschine?

Die Kokosnuss-Holzkohlebrikettmaschine wird auch als Extrudermaschine für Kokosnussschalen-Holzkohlebriketts bezeichnet und wird hauptsächlich zum Extrudieren von Kokosnussschalen-Holzkohlepulver in verschiedene Formen von Holzkohlebriketts verwendet. Normalerweise verwenden wir die Kokosnussschalen-Holzkohlebrikettmaschine, um blockförmige Shisha-Holzkohle und sechseckige Grillkohle zu verarbeiten.

Natürlich können wir auch verschiedene Formen verwenden, um Briketts in verschiedenen Formen herzustellen. Die Rohstoffe, die für die Kohle-Extruder-Maschine geeignet sind, sind in der Regel verschiedene Kohlepulver und Kohlepulver, wie z. B. Reishülsenkohlepulver, Bambuskohlepulver usw.

Wartung der Kokosnussschalen-Kohlebrikettmaschine im Gebrauch

Achten Sie beim Einsatz einer Kokosnussschalen-Holzkohlebrikettmaschine auf die entsprechende Wartung. Denn eine angemessene Wartung kann nicht nur Maschinenausfälle reduzieren, sondern auch die Lebensdauer der Maschine verlängern und die kontinuierliche Produktion von Kokoskohlebriketts sicherstellen.

Daher muss bei den meisten Herstellern von Holzkohlebriketts vor dem Einschalten der Brikettpresse, während des Betriebs und nach der Verwendung eine ordnungsgemäße Wartung durchgeführt werden. Die wichtigsten Wartungselemente der Kokosnusskohlebrikettmaschine sind wie folgt:

  1. Überprüfen Sie vor der Verwendung des Holzkohlebrikett-Extruders, ob seine rotierenden Teile flexibel sind und ob ungewöhnliche Geräusche auftreten. Nachdem die leere Maschine 2 bis 3 Minuten lang ohne Auffälligkeiten läuft, kann sie in Produktion genommen werden.
  2.  Die Rohstoffe müssen vorbehandelt sein und die maximale Partikelgröße des Kohlenstoffpulvers sollte weniger als 3 mm betragen. Anschließend Wasser, Bindemittel, Härter usw. bis zur vollständigen Zugabe hinzufügen. Kokosnussschalen-Kohlepulver kann nach 24-stündigem Rühren verwendet werden.
  3. Wenn die Einfüllöffnung der Maschine verstopft ist, verwenden Sie zum Ausbaggern Holz- oder Bambusstreifen und niemals Metallstangen.
  4. Die Lager der rotierenden Teile der Maschine sollten regelmäßig geschmiert werden. Die Temperatur des Lagerteils der Brikettiermaschine darf 60 °C nicht überschreiten.
  5. Die Kokoskohlebrikettmaschine stoppt die Zufuhr, bevor sie die Arbeit einstellt. Stoppen Sie die Maschine, nachdem das Material im Zylinder herausgepresst wurde. Zerlegen Sie dann den Kopf, reinigen Sie ihn und montieren Sie ihn für die nächste Verwendung wieder.
  6. Um zu verhindern, dass der Motor der Maschine zur Herstellung von Holzkohlebriketts überlastet wird, empfehlen wir Benutzern, einen Strom- und Spannungsmesser zu installieren, damit der Benutzer die Zufuhrmenge entsprechend den Daten des Strommessers anpassen kann.

Faktoren, die die Produktion von Kokoskohlebriketts beeinflussen

1. Bindemittelfaktoren

Wenn die Produktionsanlage für Kokoskohlebriketts in Betrieb ist, wirkt sich die Qualität des Bindemittels direkt auf die Härte und Dichte der verarbeiteten Briketts sowie auf die Produktionskosten des Benutzers aus. Daher ist es bei der Verwendung von Produktionsanlagen für Kokoskohlebriketts notwendig, ein geeignetes Bindemittel entsprechend den Eigenschaften des Materials und der Qualität der verarbeiteten Briketts auszuwählen. Nur so kann die Qualität der hergestellten Kokoskohlebriketts gewährleistet werden.

2. Faktor Partikelgröße des Kohlepulvers

Der Partikelgrößenfaktor von Kohlenstoffpulver umfasst zwei Konzepte: Partikelgröße und Härte von Kohlenstoffpulver. Sie sind die Schlüsselfaktoren, die den Produktionseffekt und die Arbeitseffizienz von Produktionsanlagen für Holzkohlebriketts aus Kokosnussschalen beeinflussen.

Bevor das Holzkohlepulver in die Kohlestabproduktionsanlage gelangt, muss daher zunächst seine Partikelgröße gemessen werden. Wenn die Partikelgröße zu groß ist, verwenden Sie eine Zerkleinerungsausrüstung zur Feinzerkleinerung. Nachdem die Partikelgröße des Kohlenstoffpulvers den Anforderungen entspricht, kann es der Produktionsausrüstung für die Produktion hinzugefügt werden.

3. Feuchtigkeitsfaktoren des Kohlepulvers

Wenn die Luftfeuchtigkeit des Materials bei Betrieb der Kokosnusskohlebrikettmaschine zu hoch oder zu niedrig ist, kann es zu Problemen mit der Materialhaftung oder zu Schwierigkeiten bei der Brikettierung kommen. Daher ist darauf zu achten, dass das Material die richtige Luftfeuchtigkeit hat und nicht zu trocken oder zu nass ist.

Wenn das Material zu trocken ist, fügen Sie Wasser hinzu und rühren Sie um, um die Feuchtigkeit des Materials zu erhöhen. Wenn das Material zu nass ist, kann die Trocknungsausrüstung zur Trocknungsbehandlung verwendet werden. Nur wenn die Luftfeuchtigkeit der Rohstoffe angemessen ist, kann die Herstellung von Holzkohlebriketts Zeit und Aufwand sparen und die Verarbeitungseffizienz verbessern.