Was sind die Faktoren, die die Produktion von Kokosnuss-Kohlebriketts beeinflussen?
Um qualitativ hochwertige und regelmäßig geformte Kokosnuss-Kohlebriketts herzustellen, werden in der Regel kommerzielle Kokosnussschalen-Kohlenbrikettmaschinen verwendet. Bei der Produktion von Kokosnuss-Kohlebriketts sollte man nicht nur auf die korrekte Verwendung der Brikettiermaschine achten, sondern auch auf verschiedene Faktoren, die die Produktion beeinflussen. Nur durch die richtige Handhabung des Bindemittel-Mischens, der Feuchtigkeit des Kohlepulvers, der gleichmäßigen Produktion und anderer Faktoren können hochwertige Kohlebriketts hergestellt werden.
Was ist eine Kokosnuss-Kohlebrikettiermaschine?
Die Kokosnuss-Kohlebrikettiermaschine wird auch als Kokosnussschalen-Kohlenstoffbrikett-Extrudermaschine bezeichnet, die hauptsächlich dazu dient, Kokosnussschalen-Kohlepulver in verschiedene Formen von Kohlebriketts zu extrudieren. Üblicherweise verwenden wir die Kokosnuss-Kohlebrikettiermaschine, um blockförmige Wasserpfeifen-Kohle und sechseckige Grillkohle zu verarbeiten.

Natürlich können wir auch verschiedene Formen durch unterschiedliche Formen verwenden. Die Rohstoffe, die für den Kohleextruder geeignet sind, sind in der Regel verschiedene Kohlepulver und Kohlepulver, wie Reisschalen-Kohlepulver, Bambuskohlepulver usw.
Wartung der Kokosnussschalen-Kohlenbrikettiermaschine während des Gebrauchs
Beim Einsatz einer Kokosnussschalen-Kohlenstoffbrikettiermaschine ist auf die entsprechende Wartung zu achten. Denn eine vernünftige Wartung kann nicht nur Maschinenausfälle reduzieren, sondern auch die Lebensdauer der Maschine verlängern und die kontinuierliche Produktion von Kokosnuss-Kohlebriketts sicherstellen.
Daher müssen die meisten Hersteller von Kohlebriketts vor dem Einschalten der Brikettiermaschine, während des Betriebs und nach der Verwendung eine ordnungsgemäße Wartung durchführen. Die wichtigsten Wartungsarbeiten der Kokosnuss-Kohlebrikettiermaschine sind wie folgt:

- Vor der Verwendung des Kohlenstoffbrikettierers sollte überprüft werden, ob die rotierenden Teile flexibel sind und ob ungewöhnliche Geräusche auftreten. Nach 2 bis 3 Minuten Betrieb ohne Unregelmäßigkeiten kann die Produktion aufgenommen werden.
- Die Rohstoffe müssen vorbehandelt werden, und die maximale Partikelgröße des Kohlepulvers sollte weniger als 3 mm betragen. Dann Wasser, Bindemittel, Aushärtemittel usw. vollständig hinzufügen. Kokosnussschalen-Kohlepulver kann nach 24-stündigem Rühren verwendet werden.
- Wenn die Zufuhöffnung der Maschine blockiert ist, verwenden Sie Holz- oder Bambusstangen zum Freimachen, und verwenden Sie niemals Metallstangen.
- Die Lager der rotierenden Teile der Maschine sollten regelmäßig geschmiert werden. Die Temperatur des Lagerbereichs der Brikettiermaschine darf 60℃ nicht überschreiten.
- Die Kokosnuss-Kohlebrikettiermaschine stoppt die Zuführung, bevor sie die Arbeit einstellt. Die Maschine wird gestoppt, nachdem das Material im Zylinder ausgepresst wurde. Dann wird der Kopf zerlegt, gereinigt und für den nächsten Gebrauch wieder montiert.
- Um zu verhindern, dass der Motor der Brikettiermaschine für Kohlenstoff überlastet wird, empfehlen wir den Nutzern, ein Strom- und Spannungsmessgerät zu installieren, damit der Nutzer die Zufuhremenge anhand der Daten des Messgeräts anpassen kann.
Faktoren, die die Produktion von Kokosnuss-Kohlebriketts beeinflussen
1. Bindemittel-Faktoren
Wenn die Produktionseinrichtung für Kokosnuss-Kohlebriketts in Betrieb ist, wirkt sich die Qualität des Bindemittels direkt auf die Härte und Dichte der verarbeiteten Briketts sowie auf die Produktionskosten des Nutzers aus. Daher ist es bei der Verwendung der Produktionseinrichtung für Kokosnuss-Kohlebriketts notwendig, ein geeignetes Bindemittel entsprechend den Eigenschaften des Materials und der Qualität der verarbeiteten Briketts auszuwählen. Nur so kann die Qualität der produzierten Kokosnuss-Kohlebriketts garantiert werden.

2. Partikelgrößenfaktor des Kohlepulvers
Der Partikelgrößenfaktor des Kohlepulvers umfasst zwei Konzepte: Partikelgröße und Härte des Kohlepulvers. Sie sind die Schlüsselfaktoren, die die Produktionseffizienz und die Arbeitsleistung der Produktionseinrichtung für Kokosnuss-Kohlebriketts beeinflussen.
Daher muss vor dem Eintritt des Kohlepulvers in die Produktionseinrichtung für Kohlerollen zunächst die Partikelgröße gemessen werden. Ist die Partikelgröße zu groß, sollte eine Zerkleinerungsanlage für Feinzerkleinerung verwendet werden. Sobald die Partikelgröße des Kohlepulvers den Anforderungen entspricht, kann es in die Produktionseinrichtung eingebracht werden.
3. Feuchtigkeitsfaktoren des Kohlepulvers
Wenn die Kokosnuss-Kohlebrikettsmaschine arbeitet, kann die Materialhaftung oder die Schwierigkeit beim Brikettieren auftreten, wenn die Feuchtigkeit des Materials zu hoch oder zu niedrig ist. Daher ist es notwendig, sicherzustellen, dass das Material die richtige Feuchtigkeit hat, nicht zu trocken oder zu nass.
Wenn das Material zu trocken ist, Wasser hinzufügen und umrühren, um die Feuchtigkeit des Materials zu erhöhen. Ist das Material zu nass, kann die Trocknungsanlage zur Trocknung verwendet werden. Nur wenn die Feuchtigkeit der Rohstoffe angemessen ist, kann die Produktion von Kohlebriketts Zeit und Mühe sparen und die Verarbeitungseffizienz verbessern.
Keine Kommentare.